Bewertung Gemeinde Glovelier
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Glovelier in rue des Ecoles 12, 2855 Glovelier wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Glovelier
Glovelier liegt auf 515 m ü. M., 12 km westsüdwestlich des Kantonshauptorts Delémont (Luftlinie). Das ehemalige Strassenzeilendorf erstreckt sich in der Niederung des Baches Tabeillon, im äussersten Westen des Delsberger Beckens, einer breiten Senke im Faltenjura.
Die Gemeinde ist verkehrsmässig gut erschlossen. Sie liegt an der Durchgangsstrasse von Delémont nach La Chaux-de-Fonds und besitzt einen eigenen Anschluss an das 1998 eröffnete Teilstück der Autobahn A16 von Delémont nach Porrentruy, das bis 2015 sowohl an das schweizerische Nationalstrassennetz als auch an das französische Autobahnnetz angebunden werden soll.
Am 15. Oktober 1876 wurde die Eisenbahnstrecke Delémont–Glovelier eröffnet, am 30. März 1877 erfolgte die Eröffnung der westlichen Fortsetzung der Bahnstrecke durch den Mont-Russelin-Tunnel nach Saint-Ursanne und Porrentruy. Von der RSG wurde am 21. Mai 1904 eine Strecke nach Saignelégier eröffnet; nach der Fusion zur Chemins de fer du Jura (CJ) wurde die Strecke 1948 stillgelegt, auf Meterspur umgebaut und am 4. Oktober 1953 wiedereröffnet, seither führt sie über Saignelégier nach La Chaux-de-Fonds.