Bewertung Gemeinde Jussy
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Jussy in rte de Jussy 312, 1254 Jussy wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Jussy
Jussy ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz. Zur Gemeinde gehören auch der Weiler La Monniaz unmittelbar an der Grenze zu Frankreich (die Grenzsteine 132 und 135 bilden die höchsten Punkte des Kantons Genf mit 517,7 m).
1180 wurde die Gemeinde als Jussiacum Episcopi erwähnt. Bis 1850 gehörte die heute selbstständige Gemeinde Gy zu Jussy. Bis 1816 bildeten einige Gemeinden um Jussy herum eine Genfer Exklave, da zwischen ihnen und der Stadt savoyisches Territorium lag. Die Kirche stammt aus dem Frühmittelalter und wurde zweimal ausgebaut und 1974/75 restauriert.
Im Weinberg von Jussy liegt das an der Stelle des 1590 zerstörten mittelalterlichen Vorgängerbaus 1621 von Théodore Agrippa d'Aubigné errichtete Schloss Le Crest. Dieses kam 1637 in den Besitz der italienischen Familie Micheli, die sich nach dem Schloss Micheli du Crest nannte. Berühmtester Bewohner war der Geodät, Kartograf und Politiker Jacques-Barthélemy Micheli du Crest.