Bewertung Gemeinde Kaisten
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Kaisten in Poststrasse 7, 5082 Kaisten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Kaisten
Das Dorf Kaisten befindet sich am Nordrand des aargauischen Tafeljuras, dort wo die Bäche vom waldigen Schinberg, vom Osthang des Frickbergs und von den fruchtbaren Halden des Heubergs zusammenfliessen, um dem nahen Rhein zuzuströmen.
Windgeschützt und sonnig liegt das Dorf in einer Talweitung auf 335 Metern über Meer, eingebettet in sattes Wiesengrün und gegen Norden versteckt hinter langgezogenen Hügelrücken. Zu Füssen der hochgelegenen Barockkirche reihen sich die niedrigen Bauernhäuser des alten Dorfteils First an First aneinander. Zwischen dem steilen Fasnachtsberg und der Chinzhalde führt der Weg hinaus ins Rheintal, aufs flache Kaisterfeld, wo sich neue Quartiere bildeten und wo auch die Industrie ihren Platz gefunden hat.
Es ist, als ob das Dorf aus den Tälern von Oberkaisten und Ittenthal zusammengeflossen sei und nun stetig in die Ebene hinaus sickere.