Bewertung Gemeinde Laupersdorf
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Laupersdorf in Höngerstrasse 555, 4712 Laupersdorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Laupersdorf
Laupersdorf bildet zusammen mit dem Weiler Höngen eine politische Gemeinde. Das Dorf liegt geografisch in der Mitte des Kantons Solothurn und verkehrtstechnisch günstig, sind doch die Städte Basel, Bern, Luzern oder Zürich, der interkontinentale Flughafen Zürich, die Zentralschweiz, das Berner Oberland oder die Freiberge im Jura innert einer bis anderthalb Stunden Fahrtzeit zu erreichen. In Oensingen (mit dem Postauto und/oder der Oensingen-Balsthal-Bahn erreichbar) gibt es stündliche Interregio (ICN)- Zugsverbindungen in Richtung Zürich oder in Richtung Biel-Westschweiz. Bis zum Autobahnanschluss A1 in Oensingen beträgt die Fahrtzeit ab Laupersdorf acht Minuten.
Die Leute in Laupersdorf sind bescheiden, freundlich, bodenständig und wirken aufgestellt. Hier hat der Mensch noch Werte, die Leute fühlen sich einander verbunden. Einige kleinere und mittlere Industrie- und vor allem Gewerbebetriebe ergänzen das ländlich geprägte Dorfbild. Infolge der ruhigen, sicheren Wohnlage inmitten einer naturnahen Landschaft, wurden in den letzten Jahrzehnten viele Eigenheime erstellt. Es sind noch genügend Landreserven zu vernünftigen Bodenpreisen für Bauvorhaben vorhanden.
Der Dorfkern mit den umgenutzten, ehemaligen Bauernhäusern ist beliebt als Wohnraum. Eine moderne Infrastruktur, familienfreundliches Ambiente, überschaubare Schulen, gute Einkaufsmöglichkeiten, eine Vielfalt an Dorfvereinen , die einladen, Kontakte zu knüpfen und ein reichhaltiges Freizeit, Kultur- und Sportangebot machen Laupersdorf als Wohngemeinde attraktiv. In Laupersdorf werden auch Bräuche gelebt und Traditionen gepflegt.