Bewertung Gemeinde Mettmenstetten
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Mettmenstetten in Albisstrasse 2, 8932 Mettmenstetten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Mettmenstetten
Nicht alle kennen Mettmenstetten, doch das in unserem Dorf gelegene Sport- und Freizeitzentrum Jumpin ist auch über die Gemeinde-/Kantonsgrenze hinaus nicht nur in Sportkreisen oder bei Jugendlichen ein Begriff. Daher unser Slogan „z’Mättmi hebsch ab“.
In unserer Gemeinde sind die Voraussetzungen geschaffen, dass man sich wohlfühlen kann. Rund 4'065 Personen wohnen in unserem Dorf, darunter Familien, die seit Generationen schon hier verwurzelt sind, aber auch Neuzuzüger, welche unsere Wohn- und Lebensqualität entdeckt und schätzen gelernt haben. Dafür sorgen nicht zuletzt auch unsere verschiedenen Natur- und Naherholungsgebiete.
Ausgewogenheit prägen die Leitsätze, unseres im Jahr 2000 erarbeiteten Leitbildes, für das Leben, Wohnen, Arbeiten und Lernen in unserem Dorf. Mit dem Projekt „Mättmi hüt - für morn“ soll auch eine auf Nachhaltigkeit ausgelegte Gemeindeentwicklung gefördert werden (siehe Lokale Agenda 21). Daneben verfolgt der Gemeinderat auch das Ziel, eine klare und nachhaltige Finanzpolitik zu betreiben: Mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln soll sorgfältig umgegangen und ein attraktiver Steuerfuss angeboten werden.
Wir verfügen über eine lebendige Dorfgemeinschaft - eine Vielzahl von Organisationen, sei es sportlicher, kultureller, gemeinnütziger, kirchlicher oder politischer Art bieten unseren Einwohnerinnen und Einwohnern ideale Möglichkeiten, am Dorfleben teilzunehmen - darauf sind wir stolz!
Überzeugen Sie sich selbst von den Qualitäten und Vorzügen unserer Gemeinde.