Bewertung Gemeinde Mollens
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Mollens in Place du château 4, 1146 Mollens wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Mollens
Mollens liegt auf 742 m ü. M., 13 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich am unteren Jurasüdhang, am Fuss des Mont Tendre und am Rand des Jurafussplateaus.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1139 unter dem Namen Morlens, 1228 erschien die Bezeichnung Mollinges. Seit dem Mittelalter unterstand Mollens dem Kloster Romainmôtier. Die weltliche Herrschaft hatten jedoch die Herren von Mont-le-Grand (Mont-sur-Rolle) inne. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam Mollens unter die Verwaltung der Vogtei Morges und bildete darin einen eigenen Gerichtshof.
Am 5. April 1798 fielen zahlreiche Häuser und die Kirche einer Feuersbrunst zum Opfer. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Mollens von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Aubonne zugeteilt.