Bewertung Gemeinde Münchenstein
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Münchenstein in Schulackerstrasse 4, 4142 Münchenstein wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Münchenstein
Münchenstein, 300 Meter über Meer im Bezirk Arlesheim gelegen, ist mit seinen 719 Hektaren nicht nur die zweitgrösste Gemeinde des Birstals, auch durch seine Lage unterscheidet es sich von den übrigen Birsecker Gemeinden, die sich eindeutig rechts- oder linksufrig der Birs zuordnen lassen. Münchenstein ist so gesehen etwas Spezielles: sein Territorium erstreckt sich von den ins Birstal abfallenden Hängen des Gempenplateaus bis ins westliche Bruderholz.
Münchenstein, mit seinen rund 12'000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ist sowohl Wohn- als auch Industriegemeinde. Mit über 8'000 Arbeitsplätzen ist Münchenstein einer der bedeudensten Arbeits- und Wirtschaftsstandorte des Kantons. Münchenstein ist sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr - und zwar auf der Schiene und auf der Strasse - sehr gut an das regionale und damit auch an das nationale und das internationale Verkehrsnetz angeschlossen. Gleichzeitig verfügt Münchenstein über ein grosses Bildungsangebot: Vom Kindergarten bis zum Gymnasium sind nahezu sämtliche Ausbildungsinstitutionen vorhanden. Ein-, Zwei- und kleine Mehrfamilienhäuser prägen das Erscheinungsbild der Gemeinde. Münchenstein besitzt überdurchschnittlich viele Haus- und Vorgärten. Zudem befindet sich die Brüglinger Ebene, eine der grössten Grünanlagen der Schweiz, auf Münchensteiner Boden. Zahlreiche Sport- und Wandergelegenheiten tragen zur Ausstrahlung bei.
Obwohl die Gemeinde Münchenstein heute fast nahtlos in die Stadt Basel übergeht, hat sie ihre Selbstständigkeit und ihren eigenen Charme und Charakter bewahrt.