Bewertung Gemeinde Niederhasli
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Niederhasli in Dorfstrasse 17, 8155 Niederhasli wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Niederhasli
Die Gemeinde Niederhasli liegt im Kanton Zürich und im Bezirk Dielsdorf. Als zweitgrösste Bezirksgemeinde zählt sie über 8'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Einwohnerschaft teilt sich auf vier Ortsteile auf: Niederhasli, Oberhasli, Mettmenhasli und Nassenwil. Währenddem der grösste Ortsteil, Niederhasli, nebst Einfamilienhaussiedlungen einen hohen Anteil von Mehrfamilienhäusern aufweist, bestehen die anderen Dörfer mehrheitlich aus Bauernhäusern und Einfamilienhaussiedlungen. Absolut dominierend sind in Niederhasli jedoch die Grünflächen. Nur gerade ein Fünftel des Gemeindegebietes ist einer Bauzone zugewiesen. Weite Felder und ein stattlicher Waldbestand prägen das Gesicht der Gemeinde. Der malerische Mettmenhaslisee, von den Einheimischen liebevoll "Näppi" genannt, lädt im Sommer zum Bad ein. Als Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung ist der Mettmenhaslisee aber auch ein Beweis dafür, dass sich Naturschutz und Nutzung durch den Mensch nicht ausschliessen müssen.
Niederhasli ist in den letzten 20 Jahren enorm gewachsen. Die Bevölkerung hat seit 1970 um rund 5'000 Personen zugenommen. Seit 1973 hat eine Verdoppelung des Einwohnerbestandes stattgefunden. Ein solch rasantes Wachstum verläuft sicher nicht ohne Probleme. So mussten die Schulbauten in der Gemeinde immer wieder ergänzt und erweitert werden. Das neueste Schulhaus in Niederhasli heisst Linden und nahm seinen Betrieb im August 2003 auf. Die Infrastruktur der Gemeinde musste auch ausserhalb des schulischen Bereiches immer wieder angepasst werden. Im Jahr 2000 wurde die Dorfstrasse zu einer Mischverkehrsfläche ausgebaut, die den Einkauf im eigenen Dorf attraktiver macht und auch einen Ort der Begegnung bildet. An der Dorfstrasse finden sich die hauptsächlichen Einkaufsmöglichkeiten in der Gemeinde. Auf 400 Metern Länge sind alle Artikel für den täglichen Gebrauch erhältlich.
Zusammengefasst kann Niederhasli als attraktive Wohngemeinde im Zürcher Unterland bezeichnet werden. Die relativ ruhige Lage und die Nähe zu Zürich und zum Flughafen, gute Verbindungen mittels öffentlichem Verkehr sowie eine attraktive Bauordnung haben zu einem enormen Bevölkerungszuwachs geführt, welcher in den nächsten Jahren zwar gebremst, aber nicht aufgehalten werden wird.