Gemeinde Olsberg

Bewertung Gemeinde Olsberg


Bewerten Sie hier die Leistungen von Gemeinde Olsberg in Chillweg 6, 4305 Olsberg. Jede Firmenbewertung hilft anderen Konsumenten.

Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.

Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.

Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.

Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht   /   2 = schlecht   /   3 = eher schlecht   /   4 = eher gut   /   5 = gut   /   6 = sehr gut

Bewertung

Gesamteindruck:

Freundlichkeit der Mitarbeiter:

Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:


Empfehlen Sie Gemeinde Olsberg weiter?

 
Titel Ihrer Bewertung


Ihre Bewertung über Gemeinde Olsberg *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihr Tipp für zukünftige Kunden von Gemeinde Olsberg *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihre Anrede


Ihr Vorname oder Pseudonym (für die Publikation)
Ihr Nachname (wird nicht publiziert)
Ihre E-Mail Adresse für Voting-Infos (wird nicht publiziert)


Sicherheitsabfrage


*) Bitte bleiben Sie fair. Texte mit Beleidigungen, Kommentare, die gegen Ethik und Moral verstossen, werden nicht veröffentlicht.

Hiermit versichere ich, dass diese Unternehmensbewertung auf meiner persönlichen Erfahrung basiert. Das Verfassen von Bewertungen, welche nicht der Wahrheit entsprechen, ist nicht zulässig. Des Weiteren stehe ich nicht im Arbeitsverhältnis mit dem bewerteten Unternehmen. Ich akzeptiere die AGB.






Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Olsberg in Chillweg 6, 4305 Olsberg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.


Über Gemeinde Olsberg

Mit rund 350 Einwohnern ist Olsberg die kleinste Gemeinde im Bezirk Rheinfelden, Kanton Aargau. Das Gemeindegebiet umfasst 468 Hektaren. Davon sind 286 ha Wald. Von der Bauzone im Dorf sind 15 ha bebaut, 4.5 ha noch unbebaut. Ein Teil der Bauernhäuser aus dem 16. bis 19. Jahrhundert im Dorfkern sind um- und angebaut und mit zeitgemässem Komfort ausgestattet worden, vor allem aber sind am sonnigen Südhang viele Einfamilienhäuser entstanden. Insgesamt bietet sich ein immer noch dörfliches Bild in einer ausgesprochen schönen Wohnlage.Zentrale Einrichtungen wie Kindergarten und Primarschule sowie ein eigenes Gemeindezentrum mit Gemeindeverwaltung, Saal, Feuerwehr, Zivilschutzanlage und Gemeindewerk bestehen im Dorf. Post und Dorflädeli sind vor einigen Jahren leider verschwunden und müssen in den Nachbardörfern, z.B. Magden oder Kaiseraugst, aufgesucht werden. Zwischenmenschliche Beziehungen lassen sich jedoch bei verschiedensten Dorfanlässen und in den Vereinen knüpfen.

Aussergewöhnlich ist, dass zu dem ursprünglich einheitlich zum Kloster gehörenden Dorf Olsberg die Geschichte zwei Dorfteile gemacht hat. Während im 14. Jahrhundert das "Dörfli" (das heutige Aargau-Olsberg) österreichisch wurde, verblieb der Dorfteil auf der linken Seite des Violenbachs – das "Ländli" – im Sisgau und gehört heute zum Kanton Baselland. Lange Zeit war das Ländli mit seinen ca 7 Häusern eine selbständige Gemeinde, bis es 1860 der Nachbargemeinde Arisdorf angegliedert wurde.

Bestehen blieb durch den Regierungsratsbeschluss von 1883 die Bürgergemeinde Basel-Olsberg. Sie verwaltet den Wald und das Landwirtschaftsland, welches ihr bei der Aufhebung des Klosters (1805) zugeteilt worden war. Denn trotz der politischen Trennung blieb die vom Kloster ausgegangene wirtschaftliche Verflechtung des ganzen Gebiets links und rechts des Violenbachs bis heute bestehen.

Olsberg liegt in der Randzone zwischen den Kantonen Aargau und Baselland und lädt sowohl als Erholungsgebiet wie auch zum Wohnen ein. Das Dorf liegt im westlichsten Teil des Fricktales, ungefähr 20 Autominuten von Basel entfernt aber abseits grosser Durchgangsstrassen im Violental. Dieses zieht sich von Giebenach her gegen Osten hin und zuletzt nach Süden zur Sennweid. Die sanften Hünge ringsum sind mit Kirschbäumen übersät, dazwischen reihen sich Obstanlagen, liegen Felder, Wiesen und Wälder. Die einmalige Lage zieht Spaziergänger, Wanderer, Velofahrer und Reiter an.

Von den Höhen oberhalb der Sennweid reicht der Blick im Westen über die Stadt Basel bis zu den Vogesen, im Norden zu den Höhenzügen des Schwarzwaldes, im Osten und Süden ziehen sich die Ausläufer des Tafeljuras hin.

Wandervorschlag: Auf dem öffentlichen Parkplatz beim Kloster parkieren. Ueberquerung des Violenbaches und Aufstieg am Waldrand bis zur Anhöhe, dann auf der Krete Richtung Sennweid (Jürg Jennys Raubtiere) und von dort Richtung Dornhof. Vor dem Dornhof links bis zum Hölzli, anschliessend zurück zum Kloster. Der Weg ist kinderwagentauglich.

Kon­su­menten­be­wer­tung.ch

Der Online­verlag HELP Media AG publi­ziert seit 1996 Kon­su­menten­infor­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
Bewer­tungs­richt­linien

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­platt­form

HELP.CH ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp.ch

Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung