Bewertung Gemeinde Romoos
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Romoos in Dorf 32, 6113 Romoos wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Romoos
Die Grenzen von Romoos verlaufen fast ausschliesslich entlang natürlicher Grenzen. Die Grosse Fontannen bildet die Ost- und Südgrenze. Kurz vor der Grenze zum Kanton Bern, bei Unter Freimoss biegt sie gegen Norden ab und trifft beim Gehöft Hängelenfluh auf die Grenze zum Kanton Bern. Entlang eines Grats verläuft diese dann in nördlicher Richtung bis zum Hengst (1'372 m.ü.M.). Nördlich des Hengsts entspringt der Krachenbach.
Dessen Lauf entlang verläuft die Gemeindegrenze zu Hergiswil bei Willisau. Nach einigen Kilometern mündet der Krachenbach von links in die Kleine Fontannen (welche östlich des Hengsts entspringt). Die Kleine Fontannen bildet dann bis zu ihrer Vereinigung mit der Grossen Fontannen zur Fontannen die Grenze zu den Gemeinden Menznau und Wolhusen. Die gesamte Gemeinde liegt im Voralpengebiet, im östlichen Teil des Napfberglandes und ist sehr hügelig - teilweise sogar gebirgig. Und vielfach stark bewaldet. Die Hügel zwischen den einzelnen Bächen sind zum Teil gerodet.