Bewertung Gemeinde Steinerberg
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Steinerberg in Sattelstrasse 12, 6416 Steinerberg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Steinerberg
Steinerberg ist eine in prächtiger Terrassenlage, am Sonnenhang des Rossbergs gelegene Gemeinde mit einzigartiger Aussicht auf den Lauerzersee und den Talkessel von Schwyz mit seiner Bergkulisse. Dieser einmalige Standort hat in jüngster Zeit den Bau zahlreicher neuer Wohnhäuser ausgelöst. Das Dorf liegt zudem verkehrsgünstig an Bahn und Strasse.
Geschichte und Entwicklung von Steinerberg sind wesentlich mit dem am alten Pilgerweg nach Einsiedeln gelegenen Wallfahrtsort verbunden. Die Legende berichtet von einem niederländischen Pilger, der ein aus dem Bildersturm der Reformationszeit gerettetes Bild der hl. Anna dort hingestellt und später nicht mehr habe wegtragen können. Im 17. und 18. Jh. war die Wallfahrt so bedeutend, dass an bestimmten Tagen bis zu 5000 Pilger gezählt wurden, für die man rund 20 tragbare Beichtstühle rund um die Kirche aufstellen musste. Bei der hl. Anna erbaten sich heiratsfähige Mädchen einen flotten Bräutigam.
Heute sind immer noch fast die Hälfte der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft beschäftigt. Daneben gibt es Holzbearbeitungsbetriebe, mechanische Werkstätten und eine Käserei. Viele Einwohner von Steinerberg gehen in grösseren Nachbarorten ihrem Verdienst nach.