Bewertung Gemeinde Thürnen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Thürnen in Böckterstrasse 20, 4441 Thürnen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Thürnen
Auf der ganzen Welt hat es zur Zeit ca. 870 Thürner Bürger. Im Dorfe selbst gibt es 70 Bürgerinnen und Bürger. In den letzten Jahren sind immer wieder Einwohner eingebürgert worden, die sich in Thürnen heimisch fühlen und die Grundlage geschaffen haben, um hier ihr Leben zu verbringen.
Seit 1990 geniessen wir auch einen eigenen Wein, den Thürner Blauburgunder. Im Gebiet oberhalb des Hofes Grien, auf der Seite der Thürner Fluh, gleich hinter dem Wasserreservoir, hat ein Diepflinger Ende der achtziger Jahre begonnen auf einer Fläche von 4 Aren einen Rebberg zu errichten. Mit viel Fleiss und Geschick hat er das Ergebnis geschaffen, das Sie nun persönlich kosten können. Davon kommen jährlich etwa 200 Flaschen in den Verkauf. Einen Teil davon sichert der Gemeindepräsident jeweils zu Handen der Gemeinde für offizielle Anlässe.