Bewertung Gemeinde Unterentfelden
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Unterentfelden in Hauptstrasse 15, 5035 Unterentfelden wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Unterentfelden
Die Gemeinde Unterentfelden liegt im unteren Suhrental und grenzt an die Kantonshauptstadt Aarau. Die rund 4'000 Einwohner leben auf einem Gemeindebann von 287 Hektaren, wovon 78 Hektaren Wald sind. Die von Gletschern geformte Landschaft öffnet sich gegen Süden und wird von der Uerke und der Suhre durchflossen. Spätestens seit dem Fund einer keltischen Goldmünze in einem Unterentfelder Garten ist klar: Dieses Gebiet hat die Menschen schon früh angezogen. Eine erste Erwähnung findet sich anno 965 in einer Urkunde Kaiser Otto des Grossen und dem Namen "Endivelt" - "am Ende des Feldes". Viele Jahrhunderte führen die Kleinbauern von Unterentfelden in ihren Strohdachhäusern ein bescheidenes Leben. Im Zuge der Industrialisierung wächst die Bevölkerung bis im Jahr 1900 auf 726 Einwohner. Mit dem allgmeinen Bauboom in den 1950/60er-Jahren nimmt die heutige Wohngemeinde allmählich Gestalt an.
In Unterentfelden können Sie einkaufen was Sie wollen. Nebst den Grossverteilern Migros und Coop mit grossem Bau- und Hobby-Markt befindet sich mitten im Dorf ein Dennerladen. Dazu kommen weit über unser Dorf hinaus bekannte Fachgeschäfte und Gewerbebetriebe.
Kulturell, sportlich oder politisch können Sie sich in einem unserer vielen Vereine engagieren. Das übrige Freizeitangebot erstreckt sich vom aktiven Vita- Parcours gleich neben dem Frei- und Hallenbad über einen ruhigen Aufenthalt in der Sauna bis zum familiären Besuch des Wildparks 'Roggenhausen'. Natürlich können Sie auch einfach einen gemütlichen Spaziergang im nahe gelegenen Wald oder der Suhre entlang, vorbei an der Naturschutzzone 'untere Quellmatten', unternehmen.