Bewertung Gemeinde Veltheim
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Veltheim in Schulhausstrasse, 5106 Veltheim wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Veltheim
Während Jahrhunderten war Veltheim ein ausgesprochenes Kleinbauerndorf. Der Getreideanbau dominierte wie im Mittelland in Form des Dreizelgensystems. Daneben wurde Rebbau betrieben; fast jede Familie besass ein Weingärtchen im heimischen Erlibach oder in den Nachbardörfern Schinznach und Oberflachs. Die industrielle Heimarbeit spielte eine untergeordnete Rolle, gab aber immerhin zunehmend im 19. Jahrhundert manchen Frauen und Kindern einen bescheidenen zusätzlichen Verdienst. Das örtliche Handwerk produzierte kaum über die engere Nachbarschaft hinaus.
Viele Veltheimer wurden daher im 19. Jahrhundert zum Wegzug gezwungen: Sie wanderten nach Übersee aus oder suchten Arbeit in der Nähe von Industriezentren. Für die Zurückgebliebenen schufen einheimische Industriebetriebe (Schuh- und Kleiderherstellung, Zement- und Baustoffindustrie) mit der Zeit neue Arbeitsplätze. Veltheims Einwohnerstruktur veränderte sich daher im 20. Jahrhundert zweimal: Zunächst wandelte es sich zur Arbeitergemeinde; in letzter Zeit hat die Zahl der beruflichen Pendler zugenommen.