Bewertung Gemeinde Wattenwil
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Wattenwil in Vorgasse 1, 3665 Wattenwil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Wattenwil
Die Gemeinde bildet den südlichen Abschluss des Gürbetals und somit auch des Amtsbezirks Seftigen. Das Gemeindegebiet verteilt sich auf die drei Bezirke "Dorf", "Mettlen" und "Rain". Infolge seiner Grenzlage zum Berner Oberland weist der Ort keinen einheitlichen Haustypus auf. Unter den älteren Gebäuden finden wir das alpine "Tätschhaus" und "Länderhaus", aber auch das "Mittellandhaus" und die Riegbauten aus der letzten Jahrhundertwende. Von kulturellem Interesse sind das Pfarrhaus und die Kirche.
Die Gemeinde teilt sich topographisch in zwei Teile; Das flache Gebiet in der Talsohle (Gürbeschwemmgebiet) mit dem Dorfkern und den Ortsteilen "Gmeis" und "Mettlen" bildet einen gewissen Kontrast zum Ortsteil "Rain" (Grundbach). Ist im Tal die grösste Konzentration der Bevölkerung vorhanden, so kann sich der Grundbach mit anderen Vorzügen sehen lassen: Mit seiner einzigartigen erhöhten Lage bildet er ein beliebtes Erholungs- und Ausflugsziel für die Städte Thun und Bern. Im Sommer und Winter lädt der Burgerwald mit seinen riesigen Dimensionen zu umfangreichen Spaziergängen und Wanderungen bis ins Gurnigelgebiet ein. Als meist nebelfreie Sonnenterrasse bietet der Grundbach einen grossartigen Ausblick ins Thunerseegebiet und auf die Berner Alpen.