Bewertung Bereich Soziales - Stadthaus Hintere Hauptgasse
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bereich Soziales - Stadthaus Hintere Hauptgasse in Hintere Hauptgasse 5, 4800 Zofingen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bereich Soziales - Stadthaus Hintere Hauptgasse
Ob von Nord nach Süd oder Ost nach West, ob mit dem Auto oder der Bahn - an Zofingen führt kaum ein Weg vorbei. Die zentrale Lage Zofingens legte schon im Mittelalter den Grundstein für Lebendigkeit und Vielfalt. Und wer sich Zeit nimmt, die malerische Altstadt zu besichtigen oder das Zofinger Kinderfest miterlebt, der versteht die "Heimweh-Zofinger" in aller Welt und kehrt selbst wieder gerne nach Zofingen zurück.
Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. war etwas ausserhalb der heutigen Altstadt ein römischer Gutshof in Betrieb. Im 11. Jahrhundert gründeten die Grafen von Frohburg das Chorherrenstift Zofingen und verliehen um 1200 Zofingen das Stadtrecht. 1299 wurde Zofingen durch Erbteilung habsburgisch. 1415 eroberten die Berner den Aargau, und Zofingen wurde bernische Munizipalstadt. 1803 wurde Zofingen im neugegründeten Kanton Aargau zum Bezirkshauptort bestimmt und nahm damit an Bedeutung als Regionalzentrum zu.
Zofingen zählt heute rund 10 000 Einwohner und bietet rund 8 500 Vollzeitarbeitsplätze an. Wichtige Industriezweige und diverse Grossanlässe tragen zur nationalen und internationalen Bedeutung von Zofingen bei.