Bewertung Stadt Brugg
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stadt Brugg in Hauptstrasse 3, 5200 Brugg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stadt Brugg
Brugg liegt 352 m über Meer und zählt rund 9200 Einwohner. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 558 ha, davon 134 ha Wald. Die schmucke Stadt an der Aare befindet sich etwas oberhalb des Zusammenflusses von Aare, Reuss und Limmat. Wenige Kilometer südlich der Gemeindegrenze durchschneiden die Autobahnen A1 und A3 mit bequemen Anschlüssen das offene Gebiet des Birrfelds. Direkte Bahnanschlüsse bestehen nach Aarau-Bern, Zürich- Ostschweiz, Basel-Deutschland/Frankreich und Richtung Freiamt-Gotthard. Zudem bringt die S-Bahn die Passagiere in wenigen Minuten nach Zürich. Brugg ist Zentrum des gleichnamigen Bezirks und ein bedeutender Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsstandort. In der Gemeinde werden von Kindergarten bis Lehrerbildungsanstalt und von der Berufsschule, der Handelsschule KV bis zur Höheren Fachschule für den Sozialbereich praktisch alle Schulstufen angeboten.