Bewertung Maennerthemen Therapie & Beratung für Jungs & Männer
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Maennerthemen Therapie & Beratung für Jungs & Männer in Eichwisstrasse 31, 8634 Hombrechtikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Maennerthemen Therapie & Beratung für Jungs & Männer
Im Jahr 1995 eröffnete der Verein Zürcher Sozialprojekte in Zürich die erste Opferhilfestelle für männliche Opfer sexueller Gewalt der Schweiz in Zürich. Dies war ein Novum in ganz Europa, es gab bis dahin keine solche Beratungsstelle. Ein Vorstand mit politischem Hintergrund unterstütze uns in dieser Arbeit.
Ich hatte die Stelle als Leiter der Beratungsstelle inne. Meine Aufgabe war, nebst der Leitung, die Beratung von betroffenen Jungen und Männer sowie deren Bezugspersonen. Des weiteren war ich in der Prävention "sexuelle Gewalt" tätig in Form von Weiterbildungen in Schulen, Schüler und Lehrpersonen, sowie Behörden und der Zusammenarbeit mit der Polizei und Staatsanwaltschaft.
Ich durfte 6 Jahre lang diese Stelle leiten und aus dieser Arbeit entstanden noch weitere Projekte wie das `Projekt Herrmann` eine Beratungsstelle für männliche Drogen Sex worker.
Mein Bedürfnis war es nach sechs Jahren, therapeutisch mit männlichen Jugendliche und Männer die Opfer von Gewalttaten wurden, zu arbeiten. Als Folge dieser Arbeit erkannte ich, dass es sinnvoll wäre eine Ausbildung in der Thematik Täterarbeit zu machen, was ich auch tat. Seither arbeite ich mit Jungs und Männer in den verschiedenen Themen sowie auch mit Menschen mit einer kognitiven und oder körperlichen Beeinträchtigung.