Bewertung Fondation NetAge
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondation NetAge in Lausanne wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondation NetAge
réfléchir aux conditions de vie et d'hébergement des personnes retraitées, préretraitées, âgées ou avançant en âge; proposer la constuction de logements adaptés pour ces personnes; développer pour les personnes habitant ces logements, des infrastructures destinées à faciliter et rendre attrayant le lieu de vie; organiser la complémentarité des structures existantes de soins et d'aide à domicile; choisir des lieux de vie proches des transports publics et mettre à disposition sur ces lieux des services payants tels que restaurant ouvert au public, avec menus diététiques, magasin à l'enseigne "dépanneur" dans le style d'un shop d'une station service; offrir à d'autres partenaires d'établir des cabinets médicaux, infirmier (ère) indépendant (e), coiffeur (euse), physiothérapeute, nettoyage, etc; proposer et animer des locaux communs pour des activités de distraction; offrir les dispositifs de sécurité nécessaire à l'intervention rapide des services publics concernés; organiser des conférences, séminaires, participer à des colloques, dans le but d'encourager des personnes avançant en âge à planifier leur avenir pendant qu'elles jouissent de toute leur autonomie; former les adultes bénévoles et les professionnels concernés; et publier tout document relatif au bien-être et aux problèmes des personnes avançant en âge.