Bewertung Fondazione Valle Bavona
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione Valle Bavona in Cevio wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione Valle Bavona
Salvaguardare e proteggere attivamente la Valle Bavona nelle sue componenti etnologiche, geografiche, botaniche, faunistiche e paesaggistiche, collaborando con il Comune di Cevio nell'applicazione del Piano Regolatore Sezione Valle Bavona (PRVB). In particolare la Fondazione: stimola lo sviluppo dei principi operativi e concettuali sanciti dal PRVB e, tramite il Comune, ne sostiene l'applicazione. Propone al Comune l'adozione di principi pianificatori specifici quali: - la protezione architettonica e paesaggistica dei nuclei, maggenghi e alpeggi; - il trattamento delle aree agricole e boschive in funzione delle esigenze economiche, biotopiche e di svago; la gestione della rete stradale secondaria rispondente alle esigenze dell'economia agricola, boschiva e paesaggistica; - la gestione della rete dei sentieri storici con la rispettiva segnaletica. Finanzia in modo autonomo ed in stretta collaborazione con Enti pubblici e privati interessati, in particolare: - interventi di salvaguardia sul patrimonio paesaggistico, naturalistico, edilizio e rurale; - misure atte ad eliminare strutture ed interventi deturpanti esistenti; - programmi di ricerca scientifica; - acquisto di beni immobili a tutela del patrimonio significativo - naturalistico - edilizio - rurale sulla Valle Bavona - pubblicazioni di interesse della Valle Bavona. Promuove e raccoglie, con funzione di centro di documentazione, studi e ricerche sul territorio della valle con particolare attenzione alle testimonianze etnologiche (della civiltà alpina) in tutte le loro componenti di transumanza.