Bewertung Fondazione Parvulo Mater, Chiasso
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione Parvulo Mater, Chiasso in Chiasso wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione Parvulo Mater, Chiasso
permettere ai membri della Congregazione delle figlie di Santa Maria di Leuca in Roma, il proprio perfezionamento attraverso l'esecuzione di opere di carità e pietà cristiana in favore del prossimo e meglio attraverso l'assistenza e l'educazione dei bambini di età compresa tra zero e sei anni, mediante apertura di una culla e di una scuola materna continuata. L'assistenza é aperta ai bambini di ambo i sessi senza distinzione di lingua e religione, con particolare riguardo attinenti e domiciliati nel comune di Chiasso altri non esclusi qualora le circostanze lo permettano; pure con particolare riguardo ai bambini orfani, a quelli provenienti da famiglie disunite, in via di disfacimento o disadattate, a quelli provenienti da famiglie ove ambedue i genitori debbano per necessità lavorare, e comunque a bambini provenienti da ceti modesti e meno abbienti.