Bewertung Fondazione artisti basilesi MABEBA
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione artisti basilesi MABEBA in Castel San Pietro wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione artisti basilesi MABEBA
La Fondazione ha lo scopo di trasmettere una visione rappresentativa dei pittori, lavoratori del vetro e scultori basilesi del periodo 1850-2000, nel senso di: esporre al pubblico in maniera durevole ed in forma gratuita presso i locali del palazzo Turconi in Castel San Pietro, sede della "Fondazione Sant'Angelo di Loverciano" la collezione sinora depositata presso Marlies e André Becht; esporre opere d'arte della stessa collezione in altri luoghi, anche al di fuori della sede della Fondazione, sia temporaneamente che permanentemente, a condizione che, in quest'ultimo caso, la maggior parte delle opere della collezione rimanga nei locali della Fondazione; completare e ampliare in modo mirato e tramite acquisto, vendita e permuta gli oggetti della collezione; permettere, allo scopo di renderlo accessibile ad un pubblico maggiore, il prestito a titolo temporalmente determinato di singole opere a musei e gallerie le quali effettuano mostre straordinarie. La Fondazione ha carattere di utilità pubblica e non persegue alcun scopo commerciale. La Fondazione si impegna ad effettuare un regolare inventario, allestire una documentazione (pubblicazione con foto), mantenere un'esposizione, custodire quadri, lastre e sculture e di provvedere ad una copertura assicurativa. Alla famiglia costitutiva della Fondazione ed ai loro parenti va conferita la possibilità di visitare in ogni tempo la mostra.