Bewertung vaka - Gesundheitsverband Aargau
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für vaka - Gesundheitsverband Aargau in Aarau wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über vaka - Gesundheitsverband Aargau
Der Verein bezweckt die Wahrung der Interessen seiner Mitglieder und seiner fünf Sparten «Akutspitäler», «Rehabilitationskliniken», «Psychiatrische/Psychosomatische Kliniken», «Pflegeinstitutionen» und «Spitex-Organisationen». Zu diesem Zweck nimmt der Verein insbesondere die folgenden Aufgaben wahr: - Vertretung der Interessen der Mitglieder auf kantonaler und regionaler Ebene gegenüber politischen Instanzen, Behörden und Verwaltungen, gegenüber anderen nationalen, kantonalen und regionalen Organisationen und Verbänden sowie gegenüber der Öffentlichkeit; - Mitwirkung bei der Vernehmlassung zu kantonalen und eidgenössischen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien sowie bei deren Vollzug; - Erarbeitung von Branchenlösungen für die Mitglieder; - Information der Mitglieder, der politischen Instanzen, interessierter Organisationen sowie der Öffentlichkeit über die für die Vereinszwecke relevanten Belange; - Beschaffung der Grundlagen für eine aktive Vereinspolitik, unter anderem von für die Mitglieder relevanten Entwicklungen sowie von betriebswirtschaftlichen Daten der Mitglieder zuhanden der Vereinsmitglieder, des zuständigen kantonalen Departementes und der Öffentlichkeit; - Förderung des Erfahrungsaustausches und der Zusammenarbeit unter den Mitgliedern sowie auf interprofessioneller und sektorübergreifender Ebene, insbesondere in den Bereichen Organisation, Prozesse, medizinische Versorgung und Abgeltungsformen; - Führung von Vertragsverhandlungen mit Kranken- und Sozialversicherern sowie anderen Taxgaranten im Auftrag der Mitglieder; - Erarbeitung von Empfehlungen für Anstellungsbedingungen; - Förderung und Koordination der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Personals seiner Mitglieder; - Geschäftsführung der verbandseigenen Familienausgleichskasse; - Zusammenarbeit mit Dritten; - Erwerb von Beteiligungen und Einsitz in Aufsichtsgremien von Betrieben und Organisationen des Gesundheitswesens; - Übernahme von spezifischen Mandaten im Gesundheitswesen; - Angebot und Vermittlung von Dienstleistungen an die Mitglieder und an Dritte; - Stärkung, Schutz und Pflege der Marke vaka. Der Verein ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.