Bewertung Fondazione Arnoldo Marcelliano Zendralli
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione Arnoldo Marcelliano Zendralli in Chur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione Arnoldo Marcelliano Zendralli
Promuovere e finanziare le pubblicazioni di studi e lavori di ricerca sui Magistri moesani e su altri riconosciuti artisti grigionitaliani; elargire contributi a enti e istituzioni che espongono o valorizzano con mostre, musei o rifacimenti le opere dei Magistri provenienti dal Moesano. Nel senso di un'interpretazione più estensiva delio scopo, la Fondazione potrà considerare progetti relativi al Grigionitaliano, come: assumere manoscritti, quale editrice; sovvenzionare spese di stampa, in particolare per le pubblicazioni fondate da Arnoldo Marcelliano Zendralli; stanziare premi di incoraggiamento; assumere garanzie limitate di deficit; conferire e retribuire mandati ai fini della ricerca e dell'elaborazione; assumere la traduzione di manoscritti e l'elaborazione di riassunti. La Fondazione potrà elargire ogni 3-5 anni premi o riconoscimenti fino ad un massimo totale di 30 000 franchi nel nome della Fondazione stessa per lavori particolarmente meritevoli svolti per la ricerca sul periodo barocco e/o per la ricerca sull'emigrazione di magistri e architetti grigionitaliani del periodo barocco e rilasci a questo scopo un rispettivo regolamento. Tutti i contributi possono essere vincolati sia temporalmente che a precise condizioni di attribuzione.