Bewertung Casal-Bernard-Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Casal-Bernard-Stiftung in Chur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Casal-Bernard-Stiftung
Die Stiftung hat allgemein den Zweck, aus den jährlichen Reinerträgnissen des Stiftungskapitals möglichst vielen Bürgern des Kantons Graubünden, ohne Unterschied des Geschlechtes und des Alters und ohne Ansehen des religiösen Bekenntnisses, welche in Not geraten sind und deren Einkommen aus Arbeitserwerb, Zuwendungen aus Wohlfahrtseinrichtungen des Bundes, des Kantons Graubünden, der Gemeinden oder andern Quellen nicht ausreicht, um ihnen und ihren Familien eine ihren Verhältnissen gemäss Lebenshaltung oder eine berufliche Ausbildung zur Erzielung eines Arbeitseinkommens zu ermöglichen, mit einmaligen oder jährlich sich wiederholenden Geldleistungen zu helfen. Destinatäre sollen vor allem junge und alte Kranke und Invalide sein, aber auch begabte Kantonsbürger und Kantonsbürgerinnen, denen die ausreichenden Mittel zur Erlernung eines Berufes fehlen; im weiteren können auch öffentlichrechtlichen Körperschaften und Anstalten wie auch privaten Anstalten des Kantons Graubünden, welche Personen betreuen, die in den Kreis der Destinatäre fallen Geldleistungen ausgerichtet werden. Die Bestimmung der Destinatäre und der ihnen auszubezahlenden Beträge ist Sache des Stiftungsrates.