Bewertung Stiftung Zwirneli
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung Zwirneli in Walzenhausen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung Zwirneli
Erhalt der ehemaligen Zwirnerei in Lachen als einzigartiges Industriedenkmal des 19. Jahrhunderts in seiner Gesamtheit und Ursprünglichkeit, dazu gehören das einzige, funktionstüchtig erhaltene Wasserrad (Durchmesser 7m) im Appenzellerland, das alte verbriefte Wasserrecht am Eichenbach, die Einrichtungen für die Zuleitung des Wassers zum Haus (Wasserfassung, Zisterne, Weichenhäuschen mit Wasserweiche, Kännel für die Zuleitung zum Wasserrad im Gebäude), das Fabrikgebäude samt dazugehörigem Gelände, die zwei Quellen mit zugehörigen Quellrechten, Dokumentationen, Fotos und Aussagen von Zeitzeugen, wobei die Anlage der Öffentlichkeit zugänglich sein soll sowie Ermöglichung und Unterstützung von Kursen, Seminaren sowie Forschung und Öffentlichkeitsarbeit in den drei Themenkreisen Geschichte (Geschichte der Industrialisierung im Appenzellerland - die Geschichte des Zwirneli und seines Umfelds), Umwelt (Lebensraum als ein System geschlossener Stoffkreisläufe, ökologische Nachhaltigkeit) und Bewusstsein (Bewusstseinsschulung durch Konzentration in der Stille, die Praxis von Achtsamkeit und Mitgefühl mit allem Lebendigen). Die Stiftung kann sich an der Förderung ähnlich gelagerter Projekte und Institutionen beteiligen.