Bewertung R. Mettler AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für R. Mettler AG in Dammstrasse 12a, 6438 Ibach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über R. Mettler AG
Die Digitalisierung hält Einzug in alle Lebensbereiche, so auch in die Bau- und Immobilienwirtschaft. Waren bisher zweidimensionale Papierpläne das Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zwischen Bauherrn, Planern und Bauleuten, werden diese nun von mehrdimensionalen Modellen abgelöst.
Neben der dritten räumlichen Dimension werden im Modell auch Kosten und Bauabläufe erfasst, sowie viele weitere Informationen zum späteren Betrieb des Gebäudes. Building Information Modelling (BIM) heisst das Schlagwort.
Dies ist jedoch nur ein Teil der digitalen Entwicklung. Mit ihr ändern sich auch viele Prozesse und Abläufe. Die unserer Kunden genauso wie unsere eigenen. Wir gehen konsequent diesen Weg und begleiten Sie gern auf dem Ihren.
Weitere Schlagworte unserer Zeit sind Elektromobilität und Energieautonomie. Photovoltaik-Anlagen können immer mehr hohen ästhetischen Ansprüchen genügen und somit auch in Gebieten eingesetzt werden, in denen dies bisher nicht möglich war.
Batteriespeicher ergänzen die PV-Anlage auf dem Weg zum energieautonomen Gebäude und können auch Elektrofahrzeuge wieder aufladen.