Bewertung Stiftung Festi, Walter und Christine Clénin
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung Festi, Walter und Christine Clénin in Ligerz wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung Festi, Walter und Christine Clénin
Die Stiftung umfasst das geistige und materielle Erbe von Walter und Christine Clénin und ist zu dessen bleibender Wahrung verpflichtet. Ihr physisches Zentrum ist das Haus "Johanneshof" auf der Festi unter Einschluss sämtlicher Kunstwerke. Sie unterhält und pflegt das Haus, den Umschwung sowie die Kunstwerke nach Massgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten und unter Einbezug aller erreichbaren fachlichen Kompetenzen (Architektur, Kunst, Kultur, Theologie). Sie teilt Haus und Kunstschätze mit der Öffentlichkeit, soweit das machbar und zu verantworten ist und sorgt für Möglichkeiten der Begegnung in allen geeigneten Formen (beispielsweise und weder vollständig noch priorisiert: Ausstellungen, Andachten, Denkzeiten, Gesprächsrunden, musikalische Aufführungen, Tagungen, Vorlesungen, Vorträge, Workshops). Sie bleibt aufmerksam für Kunst, christliche Spiritualität und allen Verbindungen beider im Dorf, in der Region, in der Welt. Sie fördert entsprechende Brennpunkte wie die Kirche und das Aarbergerhus in Ligerz und ist frei zu weiterer Zusammenarbeit im Licht seiner Grundsätze. Im Rahmen ihrer materiellen Möglichkeiten fördert sie Menschen in ihren künstlerischen und geistigen Entwicklung (Gewährung von günstigem Lebens- und Arbeitsraum, Stipendien und anderes). Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke, ist nicht gewinnstrebig und hat keinen Erwerbszweck.