Bewertung Marc-Blaser-Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Marc-Blaser-Stiftung in Kirchberg (BE) wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Marc-Blaser-Stiftung
Die Stiftung bezweckt den humanitären Einsatz des 1985 im Dienste des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Angola verstorbenen Marc Ulrich Blaser fort und bezweckt: die weitere Unterstützung der drei aus dem Nachlass gegründeten und finanzierten Grundschulen: Ecole Primaire Publique Marc Blaser, Kpélé Elé, Togo, Westafrika, Dhungeshowari Primary School, Jiri, Nepal sowie Fundación Marc Blaser, Mariquita, Kolumbien; die Ausrichtung von Beiträgen an bestehende oder neu zu errichtende Hilfsprojekte in armen Ländern, namentlich in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Bildung, insbesondere Projekte in ländlichen Gebieten, deren Realisierung und Aufrechterhaltung die aktive Mitarbeit der einheimischen Bevölkerung erfordern; die finanzielle Unterstützung von Organisationen, die auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe, bzw. der technischen Zusammenarbeit tätig sind.