Bewertung Bernische Winkelried- und Laupenstiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bernische Winkelried- und Laupenstiftung in Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bernische Winkelried- und Laupenstiftung
Die Stiftung bezweckt: im Kanton Bern wohnhafte Angehörige der Armee und des Zivilschutzes zu unterstützen, sofern die staatlichen und allfälligen privaten Leistungen nicht ausreichen oder nicht gewährt werden, wenn sie bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen militärischen und wehrsportlichen Anlässen erkrankt oder verunfallt sind; wenn sie durch die Ausübung ihrer Dienstpflicht oder durch zivile Gründe unverschuldet in Not geraten oder, ohne Unterstützung, geraten könnten; wenn von Gesetzes wegen Schranken oder Lücken für ihre berufliche Wiedereingliederung zwischen oder nach längeren Dienstleistungen bestehen; Ehegatten und direkte Nachkommen von im Kanton Bern wohnhaften Angehörigen der Armee und des Zivilschutzes zu unterstützen, sofern die staatlichen und allfälligen privaten Leistungen nicht ausreichen oder nicht gewährt werden, wenn sie durch zivile Gründe unverschuldet in Not geraten oder, ohne Unterstützung, geraten könnten; wenn der Angehörige der Armee und des Zivilschutzes bei der Ausübung seiner Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen militärischen und wehrsportlichen Anlässen verstorben ist; auf Beschluss des Stiftungsrates jährlich Beiträge an die Aufwendungen des Sozialdienstes der Armee zugunsten im Kanton Bern wohnhafter Angehörigen der Armee zu leisten; Aktivitäten von Institutionen, Vereinen, Verbänden, Gruppen und Einzelpersonen mit (Wohn-) Sitz im Kanton Bern zu unterstützen, die der Wehrbereitschaft dienen und den Wehrwillen fördern. Weitere Aktivitäten können gefördert werden, soweit sie einen Bezug zum Bernischen Wehrwesen haben. Insoweit nationale Organisationen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung wie die Bernische Winkelried- und Laupenstiftung Aktivitäten verfolgen, können sie unterstützt werden, wenn sie einen Bezug zum Bernischen Wehrwesen haben. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.