Bewertung STIFTUNG DR. J.E. BRANDENBERGER, Erfinder des Cellophans, errichtet von seiner Tochter, Irma Marthe Brandenberger
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für STIFTUNG DR. J.E. BRANDENBERGER, Erfinder des Cellophans, errichtet von seiner Tochter, Irma Marthe Brandenberger in Kerns wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über STIFTUNG DR. J.E. BRANDENBERGER, Erfinder des Cellophans, errichtet von seiner Tochter, Irma Marthe Brandenberger
Aus dem Ertrag des Stiftungsvermögens soll wenn möglich jährlich ein ungeteilter Preis an natürliche Personen mit Schweizer Bürgerrecht ausgerichtet werden, die sich unter grossem und anhaltendem Einsatz der Verbesserung der materiellen oder immateriellen Lebensbedingungen von Menschen verschrieben und sich dabei besondere Verdienste erworben haben. Der Dr. J. E. Brandenberger-Preis soll insbesondere ohne Rücksicht auf die konfessionelle und politische Einstellung Frauen und Männern verliehen werden, welche auf dem Gebiete der Natur- und Geisteswissenschaften (z.B. Techniker, Ingenieure, Chemiker, Physiker, Historiker, Rechtsgelehrte usw., jedoch unter Ausschluss des medizinischen und religiösen Gebietes) oder welche als Vertreter der Gemeinnützigkeit und Sozialarbeit der Erhaltung der humanitären Kultur und dem Sozialfortschritt auf dem Gebiete der Sozialpolitik und der Sozialfürsorge dienen, oder welche durch wissenschaftliche Forschung, Volksbildung und grundlegende literarische Werke den Lebensstandard heben, oder welche weittragende Institutionen schaffen (z.B. Schulen, Anstalten, Heime usw.). Ausnahmsweise können auch Gruppen von Personen oder schweizerische Institutionen für solche Verdienste ausgezeichnet werden.