Bewertung Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP in Winterthur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP
Der IBP Verein ist Träger des «IBP Instituts» und Gesellschafter des «IBP Zentrums für psychische Gesundheit GmbH». Er bezweckt die Vermittlung, Verbreitung und Weiterentwicklung von integrativer Körperpsychotherapie, integrativem Coaching, Supervision sowie körperorientierter Beratung und Behandlung. Das beinhaltet folgende Bereiche: a) Fort- und Weiterbildung in integrativer Körperpsychotherapie IBP und Coaching/Supervision/Beratung IBP b) Praxis durch Beratung, Therapie, Supervision und Kurse für Einzelne, Paare, Familien und Gruppen c) Führung des «IBP Zentrums für psychische Gesundheit» d) Forschung auf den einschlägigen Gebieten e) Qualitätssicherung eines hohen professionellen Standards in Lehre, Praxis und Forschung f) Zusammenschluss von Personen, welche die Ideen von Integrativer Körperpsychotherapie, Coaching, Supervision und Beratung IBP vertreten und deren Methoden in ihrer beruflichen Praxis Ausüben g) Förderung des fachlichen Austauschs unter seinen Mitgliedern h) Vertretung der verschiedenen Standes- und berufspolitischen Interessen der Mitglieder i) Aufklärung der Öffentlichkeit über die Anliegen und Methoden von Integrative Körperpsychotherapie, Coaching, Supervision und Beratung IBP j) Förderung einer engen Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Bildungsinstituten und ähnlichen Vereinigungen des In- und Auslandes. Der Verein kann sich an juristischen Personen, Rechtsgemeinschaften sowie an öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Institutionen beteiligen, welche den Zweck gemäss Art. 2 unterstützen. Dabei hat der Verein durch entsprechende Vorkehrungen sicherzustellen, dass er seine Interessen durchsetzen kann.