Bewertung Tambourenverein Arth-Goldau
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Tambourenverein Arth-Goldau in Guggähürliweg 4, 6414 Oberarth wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Tambourenverein Arth-Goldau
Erfolge Nach zahlreichen guten Sektions-Ergebnissen an Jungtambourenfesten in den Kategorien S2 und S3 gelang den jungen Tambouren im September 2005 in Rothrist der erste Platz in der Kategorie S3. 2006 starteten die jungen Tambouren erstmals zusammen an einem Eidgenössischen. In Basel sicherten sie sich mit nur drei Zehnteln Rückstand auf Platz 1 den dritten Rang. Zu den Sektionserfolgen geselllen sich beachtliche Ergebnisse im Einzelwettspiel hinzu. Die Trommler aus der Gemeinde Arth stellten mit Peter Reichlin und Raphael Küng vor einigen Jahren die besten Jungtambouren ihrer Kategorie. Auch an den letzten Wettspielen waren die Tambouren aus der Gemeinde Arth oft in den Auszeichnungsrängen zu finden. So ertrommelte sich Peter Reichlin am Eidgenössischen Tambouren- und Pfeiferfest 2006 in Basel den hervorragenden 12. Rang in der Höchstklasse T1.
Ebenfalls ist, unter Berücksichtigung der Mitgliederanzahl unseres Vereins, die Anzahl der Militärtambouren als Erfolg zu werten, welche der Tambourenverein hervorgebracht hat. Mit Martin Imlig, Peter Reichlin und Marco Fässler stehen nicht weniger als drei Militärtambouren in unseren Reihen.