Bewertung Städtische Betriebe Olten (SBO)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Städtische Betriebe Olten (SBO) in Olten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Städtische Betriebe Olten (SBO)
Beliefert Endverbraucherinnen und Endverbraucher (private Haushalte, Gewerbe-, Dienstleistungs- und Industriebetriebe, öffentliche Hand) ausreichend, regelmässig und sicher, auf nichtdiskriminierende Weise nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen mit Energie (Strom, Gas und teilweise Wärme) und in ihrem Versorgungsgebiet mit Wasser. Kann überdies Wiederverkäuferinnen und Wiederverkäufer mit Energie und Wasser beliefern. Gewährleistet sichere, zuverlässige und leistungsfähige Strom-, Gas- und Wassernetze. Stellt unter Beachtung des Standes der Technik deren Unterhalt sicher. Ist auch in den Bereichen Wärmeversorgung, Energieplanung, Energiesparmassnahmen, Angebot von Energiedienstleistungen, Information und Beratung tätig. Ist auch berechtigt, Gas-, Wasser-, Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallationen ausser- und innerhalb von Gebäuden auszuführen und Ladengeschäfte zu betreiben. Beachtet das übergeordnete Recht und vollzieht die vom Bund und Kanton der Gemeinde übertragenen Aufgaben in ihrem Tätigkeitsbereich. Kann weitere Aufgaben in ihrem Kernbereich Energie- und Wasserversorgung übernehmen und ihre Tätigkeit auf verwandte Gebiete ausdehnen, ferner mit anderen Energie- und Wasserversorgungsunternehmen Kooperationen eingehen oder sich unter Beachtung des übergeordneten Rechts an solchen beteiligen.