Bewertung Precon AG (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Precon AG in Uraniastrasse 31, 8001 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Precon AG
Precon hat sich der Herausforderung gestellt die Effizienz der Precon BCM Diät wissenschaftlich untersuchen zu lassen. In der bislang weltweit grössten Studie dieser Art, der Lean Habits Studie, wurden über einen Zeitraum von drei Jahren anhand von über 8.000 ehemaligen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Zusammenhänge zwischen Gewichtsstabilisierung und Veränderung der Verhaltensmuster nach einer erfolgreichen Gewichtsreduktion untersucht. Die Wirksamkeit der Diät wurde in dieser und weiteren wissenschaftlichen Studien* nachgewiesen.
Precon zeichnet sich besonders durch seine hohe Qualität und die grosse Vielfalt seiner Produkte aus. Alle Precon BCM Produkte erfüllen die hohen gesetzlichen Anforderungen an diätische Lebensmittel und werden in zertifizierten Verfahren ohne Einsatz gentechnisch veränderter Organismen hergestellt. Qualitätskontrollen werden regelmässig von unabhängigen Prüflabors durchgeführt.
* vgl. Lean Habits Study der Hochschule für angewandte Wissenschaft, Hamburg; vgl. MIRA Studie der Universität Leipzig