Bewertung Straumann-Hipp AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Straumann-Hipp AG in Hardstrasse 92a, 4052 Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Straumann-Hipp AG
Die Geschichte der Baudynastie Straumann-Hipp beginnt 1807 mit der Gründung eines Steinmetzbetriebs durch Johann Rudolf Friedrich (1783-1854). Er kauft dafür von den Erben des ehemaligen Hauptmanns in französischen Diensten, Jeremias Socin, ein altes Waschhaus bei St. Elisabethen - hinten an den Kirchhof stossend - wie es in einer Quelle heisst.
Unter Johann Rudolf Friedrichs Sohn Leonhard Friedrich (1821.1887) beginnt das Unternehmen, stetig zu wachsen. Auslöser dafür ist 1859 der Beschluss des Basler Grossen Rats, die mittelalterlichen Stadtmauern zu schleifen und neue Wohnquartiere zu errichten. Leonhard Friedrich erwirbt eine Reihe von Terrains, darunter an der Friedrichstrasse, die heute seinen Namen trägt.
Rudolf Friedrich-Streichenberg (1853-1927) übernimmt 1885 die Geschäfte seines Vaters und leitet den Umzug an die Hardstrasse 92 ein, wo die Straumann-Hipp AG heute noch domiziliert ist.