Bewertung Stiftung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Mitgliedern der Evangelisch-reformierten Landeskirche wohnhaft auf dem Gebiet der Stadt Zürich und der Gemeinde Oberengstringen sowie von - Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (einschliesslich Pfarrpersonen) sowie deren Angehörigen - ehemaligen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (einschliesslich Pfarrpersonen) sowie deren Angehörigen - kirchlichen Behördenmitgliedern sowie deren Angehörigen - ehemaligen kirchlichen Behördenmitgliedern sowie deren Angehörigen der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden und der ihr angeschlossenen Institutionen - im Falle von Notlagen wie z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheit und Invalidität, für welche Vorsorge-/Fürsorgeeinrichtungen keine Leistungen erbringen. Die Stiftung richtet zugunsten von unterstützungsberechtigten Personen aus: - Überbrückungszuschüsse bei frühzeitigen Altersrücktritten zur Kompensation der noch fehlenden AHV-Rente. - Zuschüsse oder Darlehen bei unverschuldeten oder vorübergehenden finanziellen Problemen. 2. Die Stiftung kann ferner weitere Zwecke verfolgen, die mit dem Gedankengut der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden und ihrer Mitglieder vereinbar sind. Sie kann Studierende der Theologie und Studienarbeiten im theologisch-kirchlichen Umfeld unterstützen. Sie kann kirchlichen und sozialen Institutionen Darlehen und A-fonds-perdu-Beiträge gewähren. 3. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann die Stiftung Liegenschaften betreiben, kaufen und verkaufen. 4. Die Stiftung verfolgt im Weiteren weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.