Bewertung Verein Sag Nein zu Drogen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Sag Nein zu Drogen in Turmholzweg 3, 3173 Oberwangen b. Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Sag Nein zu Drogen
Der Verein "Sag NEIN zu Drogen – Sag JA zum Leben" (kurz "VSND" genannt) geht auf einen Aufruf der ehemaligen amerikanischen First Lady, Nancy Reagan, an alle kreativen Kräfte (Künstler) des Landes zurück, nicht länger passiv zu sein und den Kampf gegen den Drogenmissbrauch tatkräftig aufzunehmen. Ein paar engagierte Leute nahmen 1990 diese Herausforderung an und begannen in den grösseren Schweizer Städten die Fakten über Drogen an Informationsständen zu verbreiten. Bald folgten Vorträge in Schulen und Vereinen über die Gefahren des Drogenkonsums. Benefizveranstaltungen wurden organisiert und der Reinerlös Präventions- und Entzugsprojekten zugeführt.
Nach unermüdlichem Einsatz seit 1990 schauen wir mit Genugtuung auf die geleistete freiwillige Arbeit zurück, Hunderttausende von verteilten Handzetteln und Broschüren, Abertausende von wertvollen Gesprächen und Kontakten, die Ausgangspunkt für ein neues Verständnis von Drogen oder zumindest einer kritischeren Betrachtung dieser psychischen Krücken wurden aber auch zu überzeugter Drogenabstinenz führten. Viele Süchtige konnten wir zudem an Therapieplätze vermitteln und von einigen wissen wir, dass sie heute ein drogenfreies, sinnerfülltes Leben führen. Wir wissen natürlich, dass dies noch immer zu wenig ist und deshalb werden wir unsere Anstrengungen noch ausweiten und effizienter gestalten. Diese neue Website gibt Ihnen und uns die Möglichkeit, Informationen über Entwicklungen, Auswirkungen und Daten rund um das Thema Drogen weiterzuleiten. Die Vereinsleitung als auch die vielen Aktiv- und Passivmitglieder freuen sich über Ihre Kommunikation, sei es Ihre Frage, Anregung oder Mitteilung und ermutigt Sie, Ihre Meinung zum Ausdruck zu bringen.