Bewertung WOHNEN SCHWEIZ Genossenschaft - Verband der Baugenossenschaften
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für WOHNEN SCHWEIZ Genossenschaft - Verband der Baugenossenschaften in Luzern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über WOHNEN SCHWEIZ Genossenschaft - Verband der Baugenossenschaften
Förderung des preisgünstigen Wohnungsbaues auf genossenschaftlicher und gemeinnütziger Basis, indem die Genossenschaft die Aufgaben eines Dachverbandes für interessierte Bauträger ausübt; Vertretung der Interessen dieser Bauträger gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Amtsstellen und Wirtschaft; Beratung und Information der Mitglieder im Bereich des gemeinnützigen Wohnungsbaus; Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen den angeschlossenen Genossenschaften und gemeinnützigen Institutionen; Einsetzung für eine breite politische Verankerung des gemeinnützigen Wohnungsbaus; Unterstützung der Bauvorhaben der Mitglieder im Rahmen des Verbandszweckes; Mitwirkung bei der Beschaffung günstiger Finanzierungsmittel für Kauf, Erstellung und Erneuerung von Wohnraum sowie für vorsorglichen Erwerb und die Erschliessung von Bauland; Förderung der Neugründung von Genossenschaften; Unterstützung des Bundes, der Kantone und der Gemeinden beim Vollzug der Wohnraumförderung; Beteiligung an Organisationen, welche die Verbandsziele fördern; Gründung und Unterhalt von Organisationen zur Förderung der Verbandszwecke; Verpflichtung der Mitglieder, die Verbandszeitschrift zu abonnieren; Vermittlung von Projekten; Unterstützung der angeschlossenen Mitglieder bei der Vermietung und Verwaltung ihrer Liegenschaften; Erwerb und Verkauf von Grundstücken; Erstellen, Verwaltung und Vermietung von Gebäuden.