|
Bewertung Schweizerischer Fussballverband
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Schweizerischer Fussballverband in Worbstrasse 48, 3074 Muri wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Schweizerischer Fussballverband
1995 feierte der im Jahr 1895 gegründete Schweizerische Fussballverband sein 100jähriges Bestehen. Im Zentrum der Feierlichkeiten, in welche auch die Bevölkerung miteinbezogen wurde, stand das Jubiläumsturnier mit Spielen in Bern, Zürich und Lausanne und der Teilnahme der beiden ehemaligen Weltmeister Deutschland und Italien.
Nach der Gründung im Jahr 1895 gehörte der SFV zu den sieben Ländern, welche 1904 den Weltfussballverbad FIFA ins Leben riefen. Bereits nach dem ersten Weltkrieg setzte in der Schweiz sowohl was die Zahl an Vereinen und Mannschaften als auch die Zahl der Einzelspieler betrifft, eine starke Aufwärtsentwicklung ein, die erst während des zweiten Weltkriegs unterbrochen wurde. Nach 1945 setzte ein richtiger Boom ein, und bis zum heutigen Tag ist kein Ende abzusehen. Der SFV, wohl die bedeutendste Sportorganisation des Landes, zählt heute in 1'500 Vereinen 11'200 Mannschaften und 208'000 Aktivspieler. Dies bedeutet gegenüber 1926 eine Steigerung um mehr als 1'000 Prozent und gegenüber 1966 um 250 Prozent.