Bewertung HaarWeg - Dauerhafte Haarentfernung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für HaarWeg - Dauerhafte Haarentfernung in Birmensdorferstrasse 94, 8003 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über HaarWeg - Dauerhafte Haarentfernung
Permanente Haarentfernung, wie funktioniert's?
Der menschliche Körper hat ca. fünf Millionen Haare, davon etwa eine Million auf dem Kopf und vier Millionen auf dem restlichen Körper verteilt.
Die Haare haben verschiedene Lebenszyklen: Wachstumsphase (Anagen), Übergangsphase (Catagen) und Endphase (Telogen). Mit der Blitzlampentechnik können nur Haare, welche sich in der Wachstumsphase befinden zerstört werden.
Abhängig von der Körperzone sind viele (Kinn 70%) oder wenig (Unterschenkel 20 %) Haare in der Wachstumsphase.
Diese Prozentanteile der Wachstumsphase bestimmen die Behandlungsanzahl!
Die IPL-Blitzlampentechnik leitet einen Lichtblitz auf die Haare und wird von den Haarpigmenten Melanin (Farbstoff der Haare) aufgenommen. Dies erzeugt sehr kurz eine kaum wahrnehmbare Wärme von 70° C im Haar. Dieser kurze Wärmestoss genügt um die Haarwurzel (Folikel) zu zerstören. Da die Wärme durch den Farbstoff Melanin im Haar erzeugt wird, wird die Haut, sofern sie nicht gebräunt ist, nicht tangiert. Umso dunkler das Haar bzw. heller die Haut, desto grösser der Behandlungserfolg!