Bewertung Swisscurling
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Swisscurling in Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Swisscurling
Die SWISSCURLING ASSOCIATION (SWISSCURLING) – früher Schweizerischer Curling- Verband – wurde 1942 gegründet.
Heute gehören dem Verband 163 Clubs an. Sie vertreten nahezu 8'000 Curlerinnen und Curler. In rund 50 Hallen und 20 Open-air Stationen frönen sie ihrem Lieblingssport. Ein kleiner Teil davon betreibt die Disziplin als Leistungssport in der SWISSCURLING League und im Nachwuchs. Curling ist seit 1998 eine offizielle Disziplin an den Olympischen Winterspielen. Mit Erfolg nehmen jeweils Schweizer Teams daran teil: 1998 Olympiasieg durch das Team Lausanne Olympique bei den Männern, 2002 Silbermedaille durch das Team Bern AAM bei den Frauen und Bronzemedaille durch Biel Touring GATE bei den Männern, 2006 in Turin: Silber durch das Frauenteam Flims PurePower.
Im Breitensport wird in den Kategorien Aktive, Senioren 1 + 2, Damen, Mixed, Veteranen und Open-air sowie Rollstuhl-Curling alle Jahre ein Schweizer Meister Titel vergeben. Rund 200 Teams nehmen an den Ausscheidungen und den Finalrunden teil.
Besonders erfolgreich ist auch der Nachwuchs. Unsere Juniorinnen und Junioren Teams holten in den letzten 12 Jahren nicht weniger als 10 Medaillen (3 x Gold, 3 x Silber und 4 x Bronze) an den Weltmeisterschaften.