Bewertung FONDAZIONE DEL MONTE SAN GIORGIO
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für FONDAZIONE DEL MONTE SAN GIORGIO in Mendrisio wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über FONDAZIONE DEL MONTE SAN GIORGIO
Provvedere alla gestione del Museo e Visitor Center del Sito del Patrimonio mondiale Monte San Giorgio e con lo stesso di presentare al pubblico primariamente il patrimonio geologico, paleontologico, geominerario, geoarcheologico e carsologico e secondariamente il patrimonio faunistico, botanico e micologico del Monte San Giorgio. Un ulteriore scopo, altrettanto importante, è di fare conoscere la Convenzione dell'UNESCO sul patrimonio mondiale, le varie responsabilità e doveri ad essa legati, così come i criteri che hanno motivato l'iscrizione del Monte San Giorgio sulla Lista del patrimonio mondiale dell'UNESCO. La Fondazione ha inoltre lo scopo di stabilire i necessari contatti con i Comuni e altri Enti o Associazioni locali nel promovimento e coordinamento degli obiettivi di valorizzazione territoriale e socio-economica a livello comune e transfrontaliero.