Bewertung Akupunktur-Interlaken Bernhard Frutiger
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Akupunktur-Interlaken Bernhard Frutiger in Marktgasse 21, 3800 Interlaken wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Akupunktur-Interlaken Bernhard Frutiger
Akupunktur wird bei uns meist mit Chinesischer Akupunktur (TCM) gleichgesetzt. China ist vermutlich die Wiege der Akupunktur ist aber bei weitem nicht das einzige Land, welches Akupunktur entwickelt hat.
Über die Jahrhunderte verteilte sich die Akupunktur über den ganzen asiatischen Raum?
Die Japanische Akupunktur bietet in der Behandlung von Krankheit ein ganzheitliches System, wie es kaum in einer anderen Methode zu finden ist. Vor ca. 1400 Jahren von budhistischen Mönchen aus China eingeführt, wurde die Japanische Akupunktur verfeinert und auf ein Niveau gebracht, das noch heute ihren festen Standplatz im hochstehenden japanischen Gesundheitswesen hat.
Die Japanische Akupunktur wurde lange vor allem von Blinden praktiziert. Diese beeinflussten massgeblich die äusserst feinen Behandlungstechniken. Daher ist die Japanische Akupunktur 100% schmerzfrei und wird auch von Kindern toleriert. Die japanische Gesellschaft ähnelt der unseren sehr stark. Langes sitzen vor Computern, Mangel an Bewegung und Stress, rufen neue Krankheitsbilder hervor.
So bietet die Japanische Akupunktur ein ideales Behandlungskonzept, dass unseren Anforderungen und der heutigen Zeit gerecht wird?