Bewertung Verein Kinderhaus Mary Poppins
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Kinderhaus Mary Poppins in Uster wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Kinderhaus Mary Poppins
Der Verein übernimmt die Trägerschaft sowie den Betrieb des Kinderhauses Mary Poppins mit integrierter Kindertagesstätte und sozialpädagogischen Wohnmöglichkeiten in einer Pflegefamilie. Die Kindertagesstätte soll Kindern ab 1 Monat bis 6 Jahren eine pädagogisch gute familienergänzende Betreuung während des Tages bieten; das heisst: Eltern die aus irgendwelchen Gründen sich nicht vollumfänglich der Kinderbetreuung widmen können, haben die Möglichkeit, ihre Kinder durch pädagogisch qualifiziertes Personal fachlich kompetent betreuen zu lassen. Unsere Kindertagesstätte ist zweisprachig (englisch / deutsch) und fördert altersgerecht die sozialen, emotionalen, sprachlichen und geistigen Fähigkeiten der Kinder. Die Kindertagesstätte steht allen Kindern offen. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Herkunft, Konfession und Nationalität. Die sozialpädagogischen Wohnmöglichkeiten in der Pflegefamilie für maximal 5 Kinder soll fachspezifisch die Persönlichkeitsentwicklung von gefährdeten, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen fördern und unterstützen.