Bewertung Remar (Schweiz)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Remar (Schweiz) in Wetzikon (ZH) wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Remar (Schweiz)
Zweck des Vereins ist Menschen in Not zu helfen von: Randgruppen vor allem Suchtabhängiger Menschen; Armut betroffen; Not und Katastrophen Hilfe. Werde umgesetzt insbesondere durch: Förderung einer positiven Lebenshaltung mit sozialem Verantwortungsbewusstsein; Betreuung und Reintegration von Gefährdeten sozial Schwachen Menschen in dafür geeigneten Umfeld zum Beispiel Brockenhäuser, Werkstätten, Dienstleitungen oder landwirtschaftlichen Betrieben, um ihnen so die seelische Gesundung, Stabilität und Wiedereingliederung in die Gesellschaft, den Beruf und die Familie zu ermöglichen; Führung von familienähnlichen Wohngemeinschaften, in denen die Hilfesuchenden aufgenommen werden; die Art der Hilfe wird angepasst an die Bedürfnisse jeder einzelnen Person und ist grundsätzlich freiwillig und gratis; präventive Massnahmen wie Vorträge und Filmvorführungen in Schulen und Universitäten, sowie objektive, lebensnahe Information; Gründung von geeigneten Präventivstellen und Kliniken soll gefördert werden, um die Wiedereingliederung der Betroffenen zu ermöglichen; ideelle, materielle, logistische sowie Finanzielle Unterstützung für Menschen die von der Armut betroffen sind im In- Ausland; sofortige Nothilfe in Katastrophen wie Erdbeben, Flüchtlingshilfe sowie Naturereignisse. Die Art der Hilfe wird angepasst an die Bedürfnisse jener Situation; medizinische Versorgung sowie ärztliche Konsultation. Zur Erreichung seines Zwecks kann der Verein Grundbesitz erwerben, belasten und veräussern. Er nimmt zur Finanzierung und Förderung des Vereinszweckes auch Geschäftstätigkeiten auf. Der Verein verzichtet ausdrücklich auf Gewinn und wirkt jederzeit caritativ und uneigennützig.