Bewertung Bergbahnen Flumserberg AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bergbahnen Flumserberg AG in Flumserbergstrasse 155, 8897 Flumserberg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bergbahnen Flumserberg AG
Die Bergbahnen Flumserberg AG (BBF) hat seit ihrer Gründung im Jahr 2001 als Betriebsgesellschaft die Führung aller Geschäfte der Partnerunternehmungen Prodkammbahnen Flumserberg AG und Maschgenkammbahnen Flumserberg AG im Auftragsverhältnis übernommen.
Transportanlagen und Gastronomie Zur Gruppe der Bergbahnen Flumserberg gehören neben 14 Transportanlagen auch die vier betriebseigene Restaurtants wie das Berg-restaurant Prodalp, das Panoramarestaurant Maschgenkamm, das Restaurant Kabinenbahn und das Hotel Cristal.
Impulsgeber für die Region Im Winter beschäftigen die Bahnen rund 140 Mitarbeiter. Mit den betriebseigen geführten Restaurants sind im Winter rund 200 Mitarbeiter bei der BBF beschäftigt. Die BBF ist somit einer der grössten Areitgeber in der Region. Der BBF Jahresertrag beträgt rund CHF 18 Mio.
Qualitätsorientierung Die Nachwuchsförderung für den Schneesport und das Qualitätsmanagement bilden zentrale Eckpfeiler in der strategischen Ausrichtung der BBF. Im Januar 2005 durfte die BBF von der Zertifizierungsstelle SQS das Qualitätszertifikat ISO 9001:2000 in Empfang nehmen. Im April 2005 folgt die Auszeichnung mit dem Qualitätsgütesiegel "QQQ" durch den Schweiz. Tourismusverband.