Bewertung Fondation G. et M. Keller pour le développement de Jurassica Museum (anciennement Musée jurassien des sciences naturelles de Porrentruy)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondation G. et M. Keller pour le développement de Jurassica Museum (anciennement Musée jurassien des sciences naturelles de Porrentruy) in Porrentruy wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondation G. et M. Keller pour le développement de Jurassica Museum (anciennement Musée jurassien des sciences naturelles de Porrentruy)
Contribuer au développement de Jurassica Museum (anciennement Musée jurassien des sciences naturelles de Porrentruy) en soutenant financièrement: l'acquisition d'objets, de collections ou d'occasions intéressantes appartenant à des domaines en relation avec le thème général du Musée, soit: "Du Big Bang à l'homme", mais concernant en priorité des minéraux, des fossiles, des collections entomologiques et botaniques; des travaux, des recherches et des publications scientifiques inspirés du Musée ou contribuant à son rayonnement, pour autant qu'ils n'appartiennent pas au cahier des charges officiel du conservateur ou de son personnel rétribué; le développement de la bibliothèque du Musée. Sont exclus: le financement de travaux spécifiquement d'archéologie, d'histoire et les objets d'art; le financement d'activités commandées par l'Etat ou qui sont légalement du ressort de l'Etat (traitement légaux des personnes engagées, frais d'administration, d'entretien et d'investissement ressortant d'un budget normal de fonctionnement); les rétributions ayant le caractère de salaires.