Bewertung Action de Soutien à l'Enfance Démunie (ASED)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Action de Soutien à l'Enfance Démunie (ASED) in Genève wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Action de Soutien à l'Enfance Démunie (ASED)
aide bénévole, directe et durable à l'enfance démunie, sans intermédiaire ni faux frais, dépourvue de prosélytisme et dans le respect des cultures locales; recherche de solutions concrètes et durables permettant de mettre à disposition des enfants et adolescents démunis, ainsi que de leur entourage, les moyens de se prendre en charge pour améliorer leur avenir, quelles que soient leur ethnie, leur race, leur religion, leur condition sociale ou l'appartenance politique du milieu susceptible de les influencer; établissement et développement de rapports de collaboration et de partenariats avec des organisations partageant des buts et principes similaires, sur le terrain ou en Suisse, ainsi qu'organisation d'activités communes sur le plan national ou international, pour autant que celles-ci puissent rester strictement surveillés par l'association; défense pratique des droits de l'enfant; stimulation et création d'autres organismes liés à l'association aux buts similaires dans d'autres régions de la planète.