Bewertung PKB PRIVATE BANK SA, ZWEIGNIEDERLASSUNG ZÜRICH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für PKB PRIVATE BANK SA, ZWEIGNIEDERLASSUNG ZÜRICH in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über PKB PRIVATE BANK SA, ZWEIGNIEDERLASSUNG ZÜRICH
Lo svolgimento di operazioni bancarie di ogni genere, nel senso di una banca universale. Il suo campo di attività si estende al territorio nazionale e all'estero. L'attività, per conto terzi, comprende in particolare: l'accettazione di fondi di terzi in tutte le forme di consuetudine bancaria, ad eccezione dei depositi a risparmio; la concessione di crediti, garanzie e fideiussioni, con o senza garanzia; i servizi di pagamento e di incasso; le transazioni di borsa, nonché la compravendita di titoli fuori borsa; l'acquisto e la vendita di valute estere; l'acquisto e la vendita di metalli preziosi e di monete d'oro; la consulenza in investimenti, l'amministrazione patrimoniale, nonché la consulenza legale e fiscale; la custodia di titoli ed altri oggetti di valore; le operazioni fiduciarie. Può inoltre per conto proprio: investire fondi presso altre banche; contrarre debiti; acquistare e vendere titoli per l'impiego di mezzi propri; acquistare e vendere valute estere, metalli preziosi e monete d'oro; partecipare all'emissione e alla sottoscrizione di prestiti; acquistare e vendere partecipazioni in altre società, anche partecipando alla loro costituzione; acquistare e vendere beni immobili e gravarli con ipoteche.